DE
Rufen Sie uns an! +49 8166 8178

Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir begrüßen Sie auf unseren Webseiten und freuen uns über Ihr Interesse. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Hotelpension zum Gock'l
Georg Welsch
Breimannweg 19
85391 Allershausen
Deitschland


Telefon: +49 8166 8178
E-Mail:

2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website. Personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.

1. Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung
Wenn Sie unsere Webseiten lediglich besuchen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen zukommen lassen, erheben wir lediglich diejenigen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Diese werden vorübergehend auf unseren Servern gespeichert.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden


Diese Daten werden technisch benötigt, um Ihnen die Webseite anzuzeigen und die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten. Wir werten diese Daten ausschließlich zu statistischen Zwecken aus, um mögliche technische Fehler zu beheben und ggf. Angriffe und Sicherheitsrisiken identifizieren und abwehren zu können. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dem Interesse des Nutzers wird dadurch Rechnung getragen, dass die Daten nicht zu seiner Identifizierung genutzt werden.

3. Cookies

1. Einsatz von Cookies:
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

2. Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

3. Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.

4. Kontakt

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontakt- oder Buchungsformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

5. Google Maps

Um unseren Standort auf unserer Webseite anzuzeigen, nutzen wir zur Darstellung einer interaktiven Karte Google Places API, einen Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps auf unserer Webseite wird eine Verbindung mit dem Server von Google erforderlich sein. Dadurch können von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Besucher der Webseite verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Maps-Funktion ist unser berechtigtes Interesse unseren Nutzern die Anfahrtsmöglichkeiten aufzuzeigen und dadurch unseren Service angenehmer zu gestalten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

7. Social Bookmarks

Auf unseren Webseiten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die jeweilige aktuelle Seite in Sozialen Netzwerken (Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn) aufzurufen. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als externer Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Sofern Sie nicht möchten, dass die genannten Sozialen Netzwerke Daten erhalten, klicken Sie die Grafiken bitte nicht an. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch die sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter:

  • Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
  • 
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  • 
Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=de
  • Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy


8. Datenübermittlung

Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die technische und inhaltliche Aufgaben bei der Bereitstellung der unserer Webseite übernehmen. Hierzu zählen Dienstleistungen, wie Hosting und Wartung unserer Webseite. Derzeit werden folgende Dienstleister eingesetzt:

  • Hostnet
  • polar designs & communications, Webdesign & Wartung

9. Ihre Rechte

  • Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie uns gegenüber das Recht
    auf Auskunft darüber, welche Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Auskunftsrecht der betroffenen Person, Art. 15 DSGVO).
  • auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen (Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden, Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO) aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, in den gesetzlich geregelten Fällen, Widerspruch einzulegen (Recht auf Widerspruch, Art. 21 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit in den gesetzlich geregelten Fällen (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO)
    eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.

Bei Fragen rund um das Thema Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich direkt an uns. Wir stehen auch gerne bei Anträgen, Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung.

10. Änderungen der Datenschutzhinweise

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018

Copyright 2023, Hotelpension zum Gock'l - alle Rechte vorbehalten.
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.